was wir tun

 

  • "Grüne Anreise" oder "Ökobonus" für Ihre ressourcenschonende Anreise

    Wir wollen mithelfen, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Wenn Sie mit dem Zug oder mit dem öffentlichen Bus anreisen, können Sie daher aus folgenden besonderen Angeboten wählen:

    Über die Grüne Anreise, organisiert vom Tourismusverband Wilder Kaiser, erhalten Sie*

  • kostenlose Mobilitätsberatung vom Team des Tourismusverbandes,
  • ein kostenloses Bahnhofsshuttle zu uns in den Hubenhof und zurück,
  • einen Gutschein für das DB-Bordrestaurant (bei Anreise mit der Deutschen Bahn),
  • 10% Rabatt auf Skiverleih im Winter und Bikeverleih im Sommer (bei allen teilnehmenden Verleihen).

Alternativ dazu können Sie bei Anreise mit dem öffentlichen Verkehr unseren Ökobonus in Form eines Rabatts in Höhe von 10% des Übernachtungspreises** in Anspruch nehmen.

Sie haben also die Wahl zwischen unserem "Ökobonus" und der "Grünen Anreise". Einfach direkt beim Tourismusverband Wilder Kaiser oder bei uns anfragen!

Informationen zur Weiterreise von den Bahnhöfen Kufstein/Wörgl/St.Johann finden Sie hier. Auf Wunsch buchen wir für Sie auch gerne den Transfer von den Bahnhöfen Wörgl, Kufstein oder St. Johann.

*Stand 07/2024. Da sich Angebote ändern können, besuchen SIe bitte zur aktuellsten Information die Website www.wilderkaiser.info.

**Berechnungsbasis: Logispreis exkl. Ortstaxe und Endreinigung; nur bei Direktbuchungen; mindestens 90% der Strecke Wohnsitz-Ellmau müssen von allen Reisenden per Bahn/Bus zurückgelegt werden; nur gegen Vorlage des Zug-/Bustickets. Gilt nicht kumulativ zur "Grünen Anreise".

 

  • Thermische Gebäudesanierung

Im April/Juni 2024 haben wir das gesamte Gebäude umfassend Thermisch saniert. Das Haus wird nun von einer dicken Schicht Hanffasern nachhaltig und biologisch abbaubar gedämmt, alle Fenster wurden erneuert und sind mit Außenrollos ausgestattet, das Dach wurde saniert und die Außentüren erneuert. Eine Zwischentür im Treppenhaus verhindert nun den Kamineffekt im Haus.

Mit diesen Maßnahmen konnten wir den errechneten CO2-Ausstoß unseres Hauses um fast 50 Tonnen pro Jahr senken.

 

  • Strom von der Sonne

Anfang 2024 haben wir eine Photovoltaikanlage mit 43 kWp auf dem Dach installiert. Damit versorgen wir das Haus mit Strom, bereiten das Warmwasser auf, betreiben die Luft-WÄrmepumpe und laden Ihr e-Auto. Alles mit der Kraft der Sonne.

 

  • Strom aus 100% Wasserkraft

Wir beziehen den restlichen Strom zu 100% aus Tiroler Wasserkraft und somit aus nachhaltiger und umweltschonender Quelle.

 

  • Heizung mit Luft-Wärmepumpe

Ebenfalls Anfang 2024 haben wir eine Luft-WÄrmepumpe in unser Heizsystem integriert, die nun energieeffizient und umweltschonend die Raumwärme zur Verfügung stellt. Nur mehr die Spitzenlasten im Winter müssen wir mit unserer Gastherme abdecken. Diese wird aber mit 100% Biogas betrieben.

 

  • Gas aus 100% Biogasproduktion

Wir beziehen unser Gas zu 100% aus lokalen Biogasanlagen (hauptsächlich Speiseresteverwertung und Abwasseraufbereitung). Somit heizen wir das gesamte Haus und das Warmwasser mit nachhaltigen und erneuerbaren Brennstoffen.

 

  • Wassersparen

In allen Duschen, Toiletten und Waschbecken haben wir "Wasserbremsen" einbauen lassen, die den maximalen Durchfluss begrenzen. Dank moderner Technik werden Sie den Unterschied zu einer "ungebremsten" Wasserleitung kaum bemerken. Auch auf den Einbau von Badewannen haben wir verzichtet.

Die Bewässerung unserer Pflanzen erfolgt über ein wassersparendes computergesteuertes System, das das Wasser dorthin bringt, wo es gebraucht wird: zu den Wurzeln.

 

  • Umweltschonende Reinigung

Wir verwenden im Haus ein zertifiziert umweltfreundliches Reinigungssystem. Nicht nur sind die Reinigungsmittel an sich schon vergleichsweise umweltschonend. Durch die genau aufeinander abgestimmten Komponenten können wir auch noch bei der verwendeten Menge an Reinigungsmitteln sparen. Und das - wie Sie sehen werden - sogar noch bei gesteigerter Qualität der Reinigung.

 

  • Umweltschonende Wäsche

Die in den Wohnungen verwendete Gebrauchswäsche wird in einer mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichneten Wäscherei ressourcenschonend und hygienisch gewaschen.

 

  • Energiesparen

Durch den Einbau energiesparender Elektrogeräte und die ausschließliche Verwendung von LED-Beleuchtung konnten wir den jährlichen Stromverbrauch um ca. 15% senken.

Wir haben nun alle Heizkörper mit Thermostatfühlern versehen, sodass wir hoffen, damit auch den Gasverbrauch für die Heizung noch weiter senken zu können.

 

  • Mülltrennung

Wir bitten alle unsere Gäste, uns bei der Mülltrennung zu unterstützen. Zweimal wöchentlich fahren wir mit den Wertstoffen zur lokalen Wertstoffsammelstelle und führen Papier/Karton, Metall, Glas und Plastik einer weiteren Verwendung zu.

 

  • Nachhaltige Lebensmittel

Was wir Ihnen als Willkommensgetränk oder auch sonst zwischendurch anbieten, stammt entweder aus regionalem österreichischem Einkauf oder aus Fairtrade-Handel und nach Möglichkeit aus biologischem Anbau. Der Kaffee: bio und fairtrade. Der Apfelsaft: bio und regional. Der Orangensaft: fairtrade. Der Schnaps: regional. Das Bier: aus Österreich. Der Pfeffer: bio und fairtrade. Das Wasser: direkt vom Wilden Kaiser.

 

  • Phenolfreie Kassabons

Vielen Kunden ist nicht bewusst, dass das für die Kassabons verwendete Thermopapier eine der Hauptkontaktquellen für den Weichmacher Bisphenol A (BPA) und andere schädliche Stoffe darstellt. Es gibt aber auch umweltfreundlichere Alternativen. Und diese verwenden wir. Unser Thermopapier ist garantiert BPA- und phenolfrei und aus FSC-zertifiziertem Papier hergestellt.

 

  • Nachhaltige Mitarbeitervorsorgekasse

Auch in der gesetzlich vorgeschriebenen Veranlagung für die Mitarbeitervorsorge setzen wir mit dem Wechsel unserer Vorsorgekasse Schritte in Richtung Nachhaltigkeit. Unser neuer Vertragspartner fair-finance (www.fair-finance.at) versteht sich als sozialverantwortliches Unternehmen und entspricht somit in diesem Punkt in einem hohen Ausmaß unseren Wertvorstellungen. Dies kommt in einer auf Nachhaltigkeit aufgebauten Vermögensveranlagung und sozialen Initiativen zum Ausdruck. Die gelebte gesellschaftliche Verantwortung dieser Mitarbeitervorsorgekasse war letztendlich ausschlaggebend für die Entscheidung zu fair-finance zu wechseln.

 

  • Lernen und offen sein für Anregungen

Wenn Sie noch Anregungen und/oder Vorschläger für uns haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht an office@hubenhof.at